Datenschutzrichtlinie – Komodo Kredite
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Komodo Kredite, äusserst wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Daten wir auf unserer Online-Plattform erfassen, wie wir sie verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Komodo Kredite
86 Winkelriedstrasse, Suite 400
6003 Luzern, Schweiz
2. Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Führung unserer Geschäfte notwendig ist.
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns im Rahmen von Kreditanträgen, Beratungsgesprächen, oder der Nutzung unserer digitalen Kreditplattform freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören typischerweise Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Finanzinformationen (Einkommen, Ausgaben, bestehende Schulden), Beschäftigungsstatus und Bankverbindungen.
- Automatisch erfasste Daten: Bei der Nutzung unserer Online-Plattform erfassen wir möglicherweise technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeiten. Diese Daten dienen der Optimierung und Sicherheit unserer Webseite.
- Daten von Drittquellen: Im Rahmen der Kreditrisikobewertung holen wir zuweilen Informationen von Wirtschaftsauskunfteien ein, sofern Sie dem zugestimmt haben und dies für die Kreditvergabe erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Abwicklung der von Ihnen angeforderten Finanzdienstleistungen (Privatkredite, Mikrofinanzlösungen, Schuldensanierung, Finanzberatung).
- Durchführung von Kreditrisikobewertungen und Bonitätsprüfungen.
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen oder unserer Dienstleistungen.
- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (z.B. Geldwäscheprävention).
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Optimierung unserer Online-Plattform.
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zu bestimmten Verarbeitungen gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich (z.B. an Banken für die Kreditvergabe, an Wirtschaftsauskunfteien für Bonitätsprüfungen).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
- Wir beauftragen Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. IT-Dienstleister). Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Sollten Daten in ein Drittland (ausserhalb der Schweiz oder EU/EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder andere geeignete Schutzmassnahmen.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, Firewall-Systeme und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
8. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen).
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgründe dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmässig.